X


[ Pobierz całość w formacie PDF ]

damit herausr�cken wollte.
�Das ist ein Indikator daf�r, dass die in der Vision dargestellten
Dinge noch im Fluss befindlich und wandelbar sind�, erkl�rte Leo.
�Und was ist daran neu?� Piper sah verwundert auf. �Wir haben
schon den Ausgang vieler Geschichten ver�ndert, die Phoebe in ihren
Visionen gesehen hat.�
�Nein, nein, das Dunst-und-Stein-Ph�nomen bedeutet etwas
anderes.� Leo setzte sich und suchte nach den richtigen Worten.
Schlie�lich griff er auf eine lehrbuchm��ige Erkl�rung zur�ck, die er
wie ein Dozent herunterleierte: �In einer Kette aufeinander folgender
Visionen wird der Umfang des Nebels oder Dunstes immer geringer,
je unab�nderlicher die dargestellten Dinge und Ereignisse werden.�
Wie Phoebe bemerkte, hatten auch Paige und Piper nichts
begriffen. Verst�ndnislos sahen die drei Leo an.
�Kannst du das mal �bersetzen?� Paige nahm einen gro�en
Schluck Kaffee zur St�rkung.
�Okay.� Leo rieb sich den Nacken, seufzte und versuchte, die
Sache einfacher zu erkl�ren. �Wenn wir es in Phoebes Vision wirklich
mit dem Dunst-und-Stein-Ph�nomen zu tun haben, werden weitere
Visionen folgen, in denen immer wieder dieselbe Situation dargestellt
wird, vielleicht mit Abweichungen. Und von Vision zu Vision wird
sich der Nebel immer weiter verfl�chtigen, weil die Sache, um die es
geht, sich immer weniger �ndern l�sst. Sie wird sozusagen in Stein
gemei�elt.�
Paige sah Phoebe schr�g an. �Verstehst du das?�
59
�Ich glaube schon�, murmelte Phoebe, doch sie fasste den Kern
der Aussage noch einmal in ihren eigenen Worten zusammen, um
sicherzugehen: �Bei Dunst-und-Stein-Visionen ist also die Dichte
oder Menge des Nebels ein Indiz daf�r, ob und wie viel man an einer
bestimmten Sache �ndern kann?�
Leo klatschte in die H�nde. �Genauso ist es.�
Paige nickte abwesend. �Aber Phoebe hatte bisher nur eine Vision
mit dem W�chter der Finsternis.�
�Bis jetzt�, bemerkte Phoebe.
�Dann k�nnte es sich bei dem Nebel also auch um ganz normalen
Nebel handeln?�, fragte Piper.
Leo zuckte mit den Schultern. �Das wissen wir erst, wenn diese
Vision sich erf�llt oder Phoebe noch eine weitere bekommt.�
Paige wollte Piper beruhigen, denn die Sorge stand ihrer Schwester
deutlich ins Gesicht geschrieben. �Das Wichtigste ist doch, dass wir
wissen, was auf uns zukommt, denn so haben wir die M�glichkeit, uns
auf den Angriff vorzubereiten.�
�Das ist immerhin ein Vorteil.� Piper nickte und drehte sich
ruckartig zu Leo um. �Und warum hast du uns das nicht schon viel
fr�her gesagt?�
�Erst einmal�, sagte Leo, �wollte der Rat, dass Phoebe ganz
unvoreingenommen an ihre Visionen herangeht und nicht zu viel
hineininterpretiert.�
Da ist was Wahres dran, dachte Paige. Nun, da Phoebe sich mit
den Visionen auskannte, war es leichter, sie mit einem neuen Aspekt
vertraut zu machen.
Piper runzelte aufgebracht die Stirn. �Ich meine, bevor du nach
Bay Haven georbt bist, um nach Todd zu sehen!�
�Weil es den Ablauf der Dinge nicht ver�ndert h�tte, wenn ihr es
ein paar Stunden eher erfahren h�ttet. Du h�ttest dir nur noch mehr
Sorgen gemacht�, erkl�rte Leo ohne Umschweife.
�Du musst mir keine unangenehmen Fakten verschweigen, Leo.�
Piper kochte vor Wut. �Die st�ndige Bedrohung unseres Lebens
60
macht mich zwar ziemlich nerv�s, aber ich bin doch nicht aus
Zucker!�
�Ich wei�.� Leo strich Piper z�rtlich eine Haarstr�hne hinters Ohr.
�Aber du hattest so viel Freude an der Gartenarbeit, da wollte ich dir
den Spa� nicht verderben.�
Nach einem Augenblick gl�tteten sich Pipers finstere Z�ge wieder.
�Also gut! Du hast gerade noch mal den Kopf aus der Schlinge
gezogen!�
�Nicht wirklich�, bemerkte Paige. �Es gibt da immer noch dieses
kleine Problem mit dem W�chter der Finsternis, der auf seinen
Auftritt wartet.�
�Ein Problem, das abh�ngig ist vom Nebelfaktor�, erg�nzte Piper.
�Ein Problem, von dessen L�sung wir noch sehr weit entfernt
sind.� Phoebe sch�ttelte den Kopf und seufzte frustriert. �Auf die
Genauigkeit meiner Visionen ist wegen des Dunst-und-Stein-
Ph�nomens m�glicherweise kein Verlass mehr, und �ber das erste
Wort f�r den neuen Zauberspruch komme ich auch nicht hinaus. Eine
allgemeine Beschw�rungsformel hat einfach nicht dieselbe
Durchschlagskraft wie ein Spruch, der f�r ein ganz bestimmtes Wesen
geschrieben ist.�
�Ach, dir wird schon etwas einfallen�, tr�stete Paige sie. Dass eine
verpasste Gelegenheit Leos Tod bedeuten konnte, erw�hnte sie lieber
nicht.
Todd kam als Letzter in die K�che. Er und seine drei Mitsch�ler
hatten gerade sieben lange Unterrichtsstunden bei Mr. Hendricks
hinter sich gebracht. Mit Ausnahme von zwei kurzen Pausen hatten
sie die ganze Zeit mit Vorbereitungen auf die staatliche
Leistungspr�fung verbracht, die am n�chsten Tag stattfinden sollte.
W�hrend der f�nf Jahre, in denen Todd von einer Pflegefamilie zur
anderen gewandert war, hatte er gelernt, sich zur�ckzuhalten und den
Mund erst aufzumachen, wenn er die neuen Leute in seinem Leben im
Griff hatte. Bereits nach einem Tag in Bay Haven hatte er erkannt,
dass Ray das Heft in der Hand hatte und ihm niemand widersprach,
nicht einmal der Lehrer, der Hausmeister oder der Koch. Abgesehen
von dem kurzen Zusammensto� am Vorabend hatte Todd mit Ray
61
nicht viel zu tun gehabt, und er wusste noch nicht, wie er sich diesen
Mann vom Leib halten konnte. Im Gegensatz zu den vielen
Pflegeeltern, die er schon gehabt hatte, war es Ray ganz offensichtlich
egal, ob ihn die Jungen mochten oder nicht, und damit war der
Heimleiter eindeutig im Vorteil.
�ber die St�rken und Schw�chen seiner Mitbewohner war Todd
indes noch nicht im Bilde.
Die beiden �lteren, Ian Gregory und Tyrell Weans, waren in der
ersten Pause auf die Toilette gerannt und erst wieder
herausgekommen, als Mr. Hendricks sie zur�ck in die Klasse rief.
Hank Marcos hatte versucht, nett zu Todd zu sein, aber Todd hatte
ihm unmissverst�ndlich klargemacht, dass er keine Fragen
beantworten wollte, und so hatte es der J�ngere schlie�lich
aufgegeben.
In der zweiten Pause hatte Ian ihm er�ffnet, wie froh er war, in Bay
Haven untergebracht zu sein. Ian kannte Jungen, die schon im
Bezirksjugendgef�ngnis gewesen waren. Wenn die Geschichten �ber
die krassen Bedingungen der Wahrheit entsprachen, war Bay Haven
im Vergleich dazu das reinste Honigschlecken, auch wenn Ray f�r die
strikte Einhaltung von Disziplin und Ordnung sorgte. Der Chef von
Bay Haven hatte zwar Dutzende schreckliche Methoden, um
diejenigen zu bestrafen, die sich nicht an die Regeln hielten, aber all
das war nichts im Vergleich zu dem Leben im Gef�ngnis.
Mit finsterer Miene dachte Todd �ber seine Situation nach und lie�
sich auf einen Stuhl an dem gro�en K�chentisch fallen. Hank, Ian und
Tyrell sa�en schon da und warteten auf Ray.
�Wo liegt das Problem, Todd?� Tyrell verpasste ihm unter dem [ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • gabrolek.opx.pl
  • Drogi użytkowniku!

    W trosce o komfort korzystania z naszego serwisu chcemy dostarczać Ci coraz lepsze usługi. By móc to robić prosimy, abyś wyraził zgodę na dopasowanie treści marketingowych do Twoich zachowań w serwisie. Zgoda ta pozwoli nam częściowo finansować rozwój świadczonych usług.

    Pamiętaj, że dbamy o Twoją prywatność. Nie zwiększamy zakresu naszych uprawnień bez Twojej zgody. Zadbamy również o bezpieczeństwo Twoich danych. Wyrażoną zgodę możesz cofnąć w każdej chwili.

     Tak, zgadzam się na nadanie mi "cookie" i korzystanie z danych przez Administratora Serwisu i jego partnerów w celu dopasowania treści do moich potrzeb. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

     Tak, zgadzam się na przetwarzanie moich danych osobowych przez Administratora Serwisu i jego partnerów w celu personalizowania wyświetlanych mi reklam i dostosowania do mnie prezentowanych treści marketingowych. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

    Wyrażenie powyższych zgód jest dobrowolne i możesz je w dowolnym momencie wycofać poprzez opcję: "Twoje zgody", dostępnej w prawym, dolnym rogu strony lub poprzez usunięcie "cookies" w swojej przeglądarce dla powyżej strony, z tym, że wycofanie zgody nie będzie miało wpływu na zgodność z prawem przetwarzania na podstawie zgody, przed jej wycofaniem.